15. Münchner Lymph-Symposium
Schöne Grüße vom Stand des Lymphologicums auf dem 15. Münchner Lymph-Symposium. Wir nutzten den Rahmen für den Austausch und das Netzwerken untereinander. Die spannenden und wirklich vielseitigen Vorträge bieten auch sehr viel Diskussionsbedarf und davon lebt die Medizin einfach auch.
Dr. Ulrich Eberlein, Regina Erwin und Henry A. Schulze
Ein interdisziplinärer Austausch
Das Münchner Lymph-Symposium am 5. Juli bot eine einzigartige Plattform für den interdisziplinären Austausch mit Referenten aus dem gesamten DACH-Raum. Der Verein Lymphologicum e.V. konnte hier zahlreiche Netzwerk-Interessierte zusammenbringen und den Dialog fördern.
Dieses renommierte Symposium ist ein bedeutendes Ereignis im Bereich der Lymphologie und zieht jedes Jahr Fachleute und Experten an, um neueste Forschungsergebnisse, innovative Behandlungsmethoden und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren.
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden
Das Symposium, das den ganzen Tag über stattfindet, bietet eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden, die reichlich Gelegenheit für den Austausch von Wissen und Erfahrungen bieten.
Die Weiterentwicklung der Lymphologie
Der Verein Lymphologicum e.V. verfolgt das Ziel, die Vernetzung und den Wissensaustausch zwischen Fachleuten zu fördern und so die Versorgung und Behandlung von Patienten mit Lymphödemen und anderen lymphatischen Erkrankungen zu verbessern. Durch Veranstaltungen wie das Münchner Lymph-Symposium trägt der Verein wesentlich zur Weiterentwicklung der Lymphologie bei und unterstützt die Gemeinschaft dabei, sich stetig weiterzubilden und zu vernetzen.