Veranstaltungshinweise
Gerne weisen wir an dieser Stelle auf Veranstaltungen und weitere Termine aus dem Bereich der ambulanten Lymphologie hin. Sollten Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen haben, so zögern Sie bitte nicht mit den jeweiligen Veranstalter oder mit uns Kontakt aufzunehmen.
Aufklären. Fortbilden. Netzwerken.
Dies sind wichtige Bestandteile für die Qualitätssicherung in der ambulanten Lymphologie. Wir möchten gerne zusammen mit anderen diese Puzzelteile verbinden. Gerne stehen wir vom Lymphologicum für Gespräche und Diskussionen zu Verfügung, um die Grundversorgung im Bereich der Lymphologie in Deutschland weiter zu optimieren und die Netzwerkarbeit zu erweitern.
2025 ist für die Versorgung der Lipödemerkrankung ein besonderes Jahr. Nach jahrelangen Prozessen wird nun auf Grundlage der LipLegStudie eine finale Entscheidung darüber getroffen, ob die Liposuktion eine Kassenleistung wird.
Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Veränderungen, die viele verunsichern und in der Umsetzung noch unklar sind. Dies nimmt doe LipödemGesellschaft e.V. zum Anlass, die diesjährige Fachtagung zeitnah und digital anzubieten, um umfassend über die Änderungen und Neuheiten in der Versorgung zu informieren.
Online-Veranstaltung zur aktuellen Versorgungslage
Die LipödemGesellschaft e.V. lädt zu einer informativen Online-Veranstaltung am 13.09.2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr ein, in der die aktuelle Versorgungslage beleuchtet wird. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind eingeladen, sich zu informieren und auszutauschen.
Kompetenz Workshop für SHG
Alle Leitungen von Selbsthilfegruppen sind am 24. und 25.10.2025 zum Kompetenzworkshop 2025 eingeladen. Die Veranstaltung bietet aktuelle Informationen, praxisnahe Workshops und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Ziel ist es, die SHG-Leitungen optimal für ihre wichtige Arbeit zu stärken und zu vernetzen.
Öffentliche Aussteller-Area
Am 25.10.2025 von 9:00 bis 15:00 Uhr in der Stadthalle Flörsheim/Main – Sie können sich in aller Ruhe über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Hilfen rund ums Lipödem informieren. Außerdem sind zahlreiche Selbsthilfegruppen aus der Region und ganz Deutschland präsent.
Informationen, Anmeldung, Kosten
Alle Informationen zu den genauen Programmen, Anmeldemöglichkeiten, Veranstaltungsorte und Kosten können Sie den beiden PDF-Flyern und der Webseite www.lipoedem-gesellschaft.de entnehmen. Melden Sie sich schnell an, die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
DEWU Deutscher Wundkongress & EWMA (European Wound Management Association) im Mai 2026
Vom 6. bis 8. Mai 2026 findet der 20. DEWU Deutscher Wundkongress zusammen mit dem 36. Kongresses der EWMA European Wound Management Association statt. Nach Stationen in Paris, Mailand, London und Barcelona kommt der internationale Fachkongress der EWMA für modernes Wundmanagement nach Bremen – ein bedeutendes Ereignis für alle Fachkräfte der Branche.
Der Doppelkongress ist ein Fachkongress mit begleitender Industrieausstellung für Medizin und Wundversorgung. Er richtet sich an Wundexpert*innen, Mediziner*innen und an Mitarbeitende der Gesundheitsbranche.
vom 06.05.2026 - 10:00 Uhr bis 08.05.2026 - 16:00 Uhr
in Bremen, Deutschland
auf Deutsch und Englisch
Start der Registrierung im Oktober 2025
www.deutscher-wundkongress.de
Zudem ist der Erwerb von Fortbildungspunkten (ICW, DGPL, DGfW, FgSKW, RbP und CME-Punkten) möglich.
Eine ganz besondere Veranstaltung für Lip- und Lymphödem-Betroffenen und deren Angehörige am 17. Mai 2025 in Wathlingen von 09:30 - 18:00 Uhr.
Tickets über www.eventim-light.com
„Mit der community lounge möchte ich einen Raum schaffen, in dem sich Betroffene wohlfühlen, austauschen und voneinander lernen. Gemeinsam eine gute Zeit haben, essen, reden und wertvolle Impulse mitnehmen – darum geht es.“
Nina Uhlenbrock
Dicke Beine, dicke Arme – Was tun?
Lymphnetz Mitteldeutschland e.V. lädt am 22. Februar 2025 ab 10:30 Uhr zur kostenlosen Veranstaltung in die Stadthalle, Kasselerstr. 26 in 34560 Fritzlar, ein.
Die Themen im Überblick
- Was ist ein Lipödem, was ist ein Lymphödem?
- Begleiterkrankungen
- Wundbehandlung
- Ernährungsmanagement
- Liposuktionen und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Lymphödem
- Adipositaschirurgie
- Workshops zum Mitmachen
Diese Fortbildungsveranstaltung wurde mit 8 IQZ Punkten der BUFA, sowie mit 8 Punkten der Ärztekammer und mit 5 Punkten der DGL zertifiziert (beantragt).
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem CAMPUS LYMPHOLOGICUM – Wissen teilen, Zukunft gestalten am 14. und 15. März 2025 in Kelsterbach einladen! Zu diesem CAMPUS wird es am ersten Tag auch ein Patient*innen-Seminar geben.
Dieser CAMPUS findet wieder im modernen und großzügigen Bürgerhaus (mit Parkhaus!) in Kelsterbach bei Frankfurt am Main statt.
CAMPUS Lymphologicum Programm 2025
Die Themen des CAMPUS 2025
Patient*innen-Seminar 2025
Sie dürfen sich freuen auf Expertenvorträge und eine Podiumsdiskkussion 'Sie fragen – Wir antworten'. Gerne können Sie uns vorab Themen oder Fragen zukommen lassen.
Vortragsthemen
- Hautpflege
- Chancen und Grenzen der bariatrischen Chirurgie
- Umgang mit der Ablehnung von Hilfsmitteln
- Hilfs- und Heilmittel
- Sanitätshaus Partnerprogramm und Fachkräftemangel aktiv begegnen
- Lymphnetzwerk aktuell
- Evidenz Update Lymphologie
- „Kuriose Fälle“ aus der Praxis
Workshops
- Tipps und Tricks bei Herausforderungen von Armstrumpf bis Zehenkappen
- Der lymphologische Kompressionsverband
- Wegfall der Zeitangaben bei MLD-Verordnungen
- Epi Flow 3D Tape
- Erfolgreiche Rehabilitation mit der KPE
- Versorgung Brustlymphödem
- Thuasne-Studie aus der Lympho Opt Klinik
- Systemische Narbentherapie nach Boeger
- Chronische Wunde bei bestehendem Lymphödem
- Aqualymphatic- und Entstauunungs-Programme
- Lymphselbsthilfe für Fachleute
Mitgliederversammlung
Alle CAMPUS Besucher*innen sind herzlich eingeladen auch an der Mitgliederversammlung des Lymphologicums (18:15 – 19.45 Uhr) teilzunehmen. Auch hier können alle Anliegen und neue Ideen eingebracht werden (Nichtmitglieder haben natürlich kein Stimmrecht).
Industrieausstellung
Der CAMPUS wird von einer Industrieausstellung begleitet. Hier werden alle aktuellen Entwicklungen vorgestellt.
Jetzt zum CAMPUS 2025 anmelden
Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie im Bürgerhaus Kelsterbach zu treffen. Mit kollegialen Grüßen, Ulrich Eberlein, Stefan Hemm, Stephan Hanel, Regina Erwin, Peter Wörmann, Oliver Gültig, Kerstin Waldvogel-Röcker, Varta Kurs.