Endlich war es wieder so weit! Über 200 Besucher haben den vierten Lip- und Lymphödemtag am Samstag, 24.09.2022 in dem Bürgerhaus Borken besucht. „Ein voller Erfolg“, so Organisatorin Claudia Thiel mit dem Team vom Lymphnetz Mitteldeutschland e.V.. Bei verschiedenen Vorträgen und vielen Fachausstellern konnten sich die Besucher über den neusten Stand bei Lipödem und Lympherkrankungen informieren.
Herr Dr. med. Jochen Röthele erklärte die Grundlagen des Lymphödem, Herr Federico Becker-Fornet zeigte die neuesten Entwicklungen in der Lymphchirurgie auf. Über Rehabilitationsmaßnahmen berichtete Herr Dr. Achim Richter aus Bad Tabartz. Herr Prof. Dr. med. Holger Engel ergänzte daraufhin die Brustrekonstruktionen nach Brust Operationen.
Am Nachmittag stand das Lipödem auf dem Programm. Herr Dr. med. Jochen Röthele startete wieder mit Grundlagen der Erkrankung, die Herr Prof. Dr. med. Holger Engel mit Evidenzbasierten Daten zur Liposuktion ergänzte. Herr Cenk Cetegen informierte über die Liposuktionen in der Klinik.
Frau Ruth Leitenmaier gab Informationen über die Rechtsgrundlagen und Kostenübernahme bei Liposuktion und Frau Kati Mund rundete das Programm mit etwas Ernährungspsychologie und der Antwort auf die Frage "Warum esse ich?" ab.
Profitieren Sie als Sanitätshaus mit Schwerpunkt Lymphologie von unserem breit aufgestellten Netzwerk das Ihnen viele Vorteile bringt und ihre Expertise und Kompetenz sichtbar macht.
Werden Sie Teil unseres Netzwerkes und tragen Sie dazu bei die ambulante Lymphologie mitzugestalten, indem Sie Partner werden vom Lymphologicum® – Deutsches Netzwerk Lymphologie e.V.. Das Partner-Mitgliedschafts-Programm ist für 1.500 EUR p.a. erhältlich.
Hier eine Auswahl unseres Partner-Programms:
- Präsentation auf unserer Homepage mit Verlinkung zu Ihrer Webseite
www.lymphologicum.de/.../Förderer - 30 Exemplare des Patienten-Magazins LymphoLife® pro Ausgabe (Die Apotheken-Umschau für die Lymphologie)
- 30 Ratgeber pro Jahr nach Wahl
- Aufnahme und Hervorhebung in unserer Expertensuche
- u.v.m.
Als Sanitätshaus mit Schwerpunkt Lymphologie können Sie von unserem umfangreichen Netzwerk profitieren. Das bringt Ihnen viele Vorteile und macht Ihre Expertise und Kompetenz sichtbar.
Als Mitglied unseres Netzwerkes gestalten Sie die ambulante Lymphologie mit! Werden Sie Partner des Lymphologicum® - Deutsches Netzwerk Lymphologie e.V.!
Das Programm bietet folgende Vorteile:
- Präsentation auf unserer Homepage mit Verlinkung zu Ihrer Webseite
- 30 Exemplare des Patienten-Magazins LymphoLife® je Ausgabe
- 30 Ratgeber pro Jahr nach Ihrer Wahl
- Aufnahme in unserer Expertensuche
- Kostenlose Teilnahme an unseren jährlichen Experten-Online-Talk
- Freie Verwendung des Premium-Partner-Siegel
- 10% Ermäßigte Eintritt beim CAMPUS des Lymphologicum
- 1-mal jährlich kostenlose Teilnahme an unserer Sanitätshaus-Erfahrungsaustausch-Gruppe
- Hilfe bei Ihrer Netzwerkgründung
Das Partner-Mitgliedschafts-Programm ist für 1.500 EUR pro Jahr erhältlich.
Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter .
Oder melden Sie sich direkt online an:
www.lymphologicum.de/.../partner-programm/anmeldung.html
Friendly Reminder: Immer einmal im Monat ist Zeit für Routine und ein regelmäßiges Abtasten. Die beste Möglichkeit potenzielle Tumore zu therapieren ist eine sinnvolle Früherkennung! Das monatliche Selbstabtasten der Brüste bzw. der Hoden sollte zum üblichen Ritual werden, damit man mögliche Veränderungen frühzeitig mitbekommt und dann entsprechend ärztlich abklären kann.
Also am besten sich immer ein festes Datum setzen und durch Selbstabtasten Veränderungen erkennen und dokumentieren. Und natürlich dann ärztlich abklären lassen!
Der größte Teil der Tumore bei Brustkrebs und Hodenkrebs wird durch Selbsterkennung entdeckt, somit ist es ein unverzichtbares Mittel der Untersuchung.
Stefan Hemm, 2. Vorsitzender unseres Vereins und Geschäftsführer der Lymphologic medizinische Weiterbildung GmbH hat vor kurzem eine Aufklärungskampange gestartet. In seinem YouTube-Kanal wurden bisher folgende Videos veröffentlicht:
- Grundlagen - Das Lymphgefäßsystem verstehen
- Die Atmung - Atemtherapie in ein unverzichtbarer Bestandteil der Ödemtherapie
- Kompressionstherapie und Selbstbandage
Weitere Videos zum Thema Selbstmanagement in der Lymphologie werden folgen.
Liebe Patientin, lieber Patient, zur Zeit ist alles sehr aufwühlend und die aktuelle Lage führt zu Verunsicherungen. Um Ihnen ein bisschen Hilfestellung im Bereich benötigter Verordnungen zu geben, haben wir Ihnen einen Auszug aus den vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen Sonderreglungen "zur Bewältigung der Herausforderungen der aktuellen Pandemie mit SARS-CoV-2" für den Bereich Heil- und Hilfsmittel zusammengefasst. In den unten aufgeführten Links können Sie die Details nachlesen.
Bleiben Sie gesund!
Sonderregelung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
(Stand 27. März 2020)
Auszug
„Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinien über, … die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung, über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung, ...“