Dr. med. Ulrich Eberlein - 1. Vorsitzender
Dr. Eberlein ist niedergelassener Arzt in einer Schwerpunktpraxis für Gefäßmedizin mit einem Venenkompetenzzentrum. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind Diagnostik und konservative Therapie der pAVK, Diagnostik und Sklerosierungstherapie der Varikose, Diagnostik und Therapie von Venenthrombosen, Wundbehandlung (Ulcus cruris), Diagnostik von Lymph- und Lipödemen der Extremitäten.
Qualifikationen: Zusatzbezeichnung Phlebologie, Lymphologie Convent C, Schulungseinrichtung für Gerinnungsselbstmanagement (CoaguChek), ärztlicher Fachlehrer für KPE bei Physiotherapeutenausbildung.
Engagement / Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Phlebologie, Deutsche Gesellschaft für Angiologie, Deutsche Gesellschaft für Lymphologie, Berufsverband der Phlebologen, Berufsverband der Lymphologen.
Werdegang: Studium der Humanmedizin an der Friedrich Alexander Universität in Erlangen, Ausbildung an der Chirurgischen Universitätsklinik (kardio-pulmonale Funktionsabteilung, Intensivmedizin, Herzchirurgie) 1987-1993, gefäßchirurgische Gemeinschaftspraxis in Nürnberg 1993-1995, Gemeinschaftspraxis in Coburg 1995-1999, seit 1999 in Einzelpraxis mit Schwerpunkt Gefäßmedizin.
Dr. med. Jochen Berger - ehemaliger 1.Vorsitzender
Dr. Berger absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität in München und Ulm. Er begann seine klinische Laufbahn an der Universitätsklinik Ulm und führte an dem dort ansässigen Bundeswehr-Krankenhaus und später am Bezirkskrankenhaus Günzburg seine Arbeit fort.
Seit 1986 ist er als niedergelassener Arzt für Allgemeinmedizin in Graben tätig. Für seine lymphologische Schwerpunktpraxis absolvierte er im Jahr 2002 das ärztliche Curriculum, gründete den ersten Lymphzirkel seiner Region und ist seither als Netzwerkarzt im heutigen Lymphnetz Augsburg tätig.
Dr. Berger ist Gründungsmitglied des Vereins Lymphologicum und engagierter Mitstreiter des Fachgebietes.
Stefan Hemm - 2.Vorsitzender
Herr Hemm ist gelernter Physiotherapeut und absolvierte sein Staatsexamen im Jahr 1998. Anschließend war er 5 Jahre als angestellter Physiotherapeut tätig und begann parallel seine Fachlehrerausbildung für Manuelle Lymphdrainage/Kombinierte physikalische Entstauungstherapie, die er 2004 erfolgreich abschloss.
Neben dieser Lehrtätigkeit übernahm er 2004 in Saarbrücken die Physiotherapiepraxis HEMM UND BACH, die seit 2006 anerkannte lymphologische Schwerpunktpraxis ist.
2012 übernahm er die Schulungsleitung für den deutschsprachigen Raum und ist seit 2015 Geschäftsführer der Lymphologic© Medizinische Weiterbildungs GmbH.