Lymphologisch Praktisch Vernetzt

Lymphologisch – Praktisch - Vernetzt

Stephan Hanel - Schatzmeister

Stephan Hanel - SchatzmeisterHerr Hanel absolvierte seine Ausbildung zum Krankenpfleger 1994 im Kreiskrankenhaus Norden. Seine Laufbahn begann an der Universitätsklinik Mainz in den Bereichen Anästhesie und verschiedenen intensivmedizinischen Stationen.

Nach sechs Berufsjahren wechselte er in die medizinische Beratung für Krankenkassen, mit den Schwerpunkten Diabetes, Schmerz und Chronischen Wunden. Von 2002-2008 war er für die Firma URGO als medizinischer Fachberater und Medizinprodukteberater tätig.

Stephan Hanel blickt auf 14 Jahre Berufserfahrung im Sanitätshaus als Vertriebsleiter zurück und gründete 2022 die VIMO GmbH in Fürstenau. Er ist selbstständiger und unabhängiger Fachdozent im Gesundheitswesen und Vorstandsmitglied im Lymphologicum e.V..

Regina Erwin - Protokollführerin

Regina Erwin - ProtokollführerinFrau Erwin ist gelernte Medizintechnische Assistentin und seit 1995 als Medizinprodukteberaterin im Sanitätsfachhandel Drescher+Lung in Augsburg tätig. Unter ihrer Mitwirkung entstand der erste Augsburger Lymphzirkel, dem heute dort ansässigen Lymphnetz.

Frau Erwin hat sich auf die Vermessung von lymphologischen Kompressionsbestrumpfungen spezialisiert und ist mit der Leitung der lymphologischen Versorgungen im Unternehmen betraut.

Regina Erwin ist langjähriges Mitglied des Lymphologicum und gehört seit 2011 als Schriftführerin zum Vorstand des Vereins.

Kerstin Waldvogel-Röcker, M.Sc. PT - Beisitzerin

Kerstin Waldvogel-Röcker, M.Sc. PT - BeisitzerinIm Jahre 2006 beendete Kerstin Waldvogel-Röcker ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin in Hannover. Im Jahre 2008 schloss sie ihr Studium zum Bachelor of Science of Physiotherapy und im Jahre 2013 das Studium zum Master of Science of Physiotherapy an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim erfolgreich ab.

Sie ist Mitinhaberin zweier lymphologischer Schwerpunktpraxen in Hannover, dem Therapiezentrum Waldheim und Waldhausen.

Kerstin Waldvogel-Röcker ist langjähriges Mitglied des Lymphologicum und in vielen Arbeitsgruppen aktiv. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Forschung im Bereich der ambulanten Versorgung voranzutreiben und die Netzwerkarbeit zu forcieren.

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.