In unserer neuesten Ausgabe des Patientenmagazin LYMPHOLIFE® mit dem Titelthema "Pflegerische Perspektive" geht es unter anderem um die folgenden Themen:
- Ambulante Pflege
- Wundtherapie
- Interdisziplinäre Perspektiven
- Hilfmittel
Sie können unser Patientenmagazin gedruckt oder in digitaler Form erhalten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter
-> die Publikationen -> LYMPHOLIFE.
In unserer neuesten Ausgabe des Patientenmagazin LYMPHOLIFE® mit dem Titelthema "Das Lymphsystem und die Hormone" geht es unter anderem um die folgenden Themen:
- Hormone und der Einfluss auf das Lip- und Lymphödem
- Leitlinie Lipödem – das Wichtigste in Kürze
- Kompression in der Schwangerschaft
- und viele weitere Themen
Sie können unser Patientenmagazin gedruckt oder in digitaler Form erhalten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter
-> die Publikationen -> LYMPHOLIFE.
In unserer neuesten Ausgabe des Patientenmagazin LYMPHOLIFE® mit dem Titelthema "Das Lymphsystem und die Sportmedizin" geht es unter anderem um die folgenden Themen:
- Die Rolle der Lymphologie im Sport
- Faszien und Lymphologie
- Bewegung und Lymphologie
- und viele weitere Themen
Sie können unser Patientenmagazin gedruckt oder in digitaler Form erhalten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter
-> die Publikationen -> LYMPHOLIFE.
In unserer neuesten Ausgabe des Patientenmagazin LYMPHOLIFE® mit dem Titelthema "Das Lymphsystem und die Genetik" geht es unter anderem um die folgenden Themen:
- Die Genetischen Faktoren des Lymphsystems
- Das primäre Lymphödem beim Kind
- Diagnose und Behandlung
- und viele weitere Themen
Sie können unser Patientenmagazin gedruckt oder in digitaler Form erhalten. Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter
-> die Publikationen -> LYMPHOLIFE.
(Stand: 01/2014) – Lymphologicum leistet wichtigen Beitrag für die Netzwerkarbeit innerhalb der ambulanten Versorgungskette! LYR-Pilotstudie erforscht die Bedeutung strukturierter Versorgungsabläufe und standardisierter, webbasierter Dokumentationsplattformen und deren Einfluss auf die Behandlungsqualität.
Weiterlesen: Lymphologicum leistet wichtigen Beitrag für die Netzwerkarbeit
Petition zur Kurskorrektur der geplanten Änderungen im Heilmittel-Richtlinie
Die Änderung der Heilmittel-Richtlinie, die ab Januar 2017 in Kraft treten wird, hinterlässt bei uns Leistungserbringern aber auch bei unseren Patienten große Irritation und Verunsicherung. Die Probleme dabei sind vielschichtig und verursachen erhebliche Konsequenzen für beide Partner in der Behandlung.
Weiterlesen: Lymphologicum unterstützt „up – unternehmen praxis“